dribbeln

dribbeln
drib|beln ['drɪbl̩n] <itr.; hat:
den Fußball durch kurze Stöße vorwärtstreiben:
er dribbelte in den Strafraum, statt abzuspielen.

* * *

drịb|beln 〈V. intr.; hat; Sp.; Basketb.; Fußb.〉 den Ball in kurzen Stößen vor sich her u. an gegnerischen Spielern vorbeitreiben [<engl. dribble „tröpfeln“]

* * *

drịb|beln <sw. V.> [engl. to dribble, eigtl. = tröpfeln; den Ball »tröpfchenweise« vortragen] (Ballspiele):
a) <hat> den Ball durch kurze Stöße [über größere Strecken] vorwärtstreiben:
nicht d., sondern abspielen;
b) <ist> dribbelnd irgendwohin gelangen.

* * *

Drịbbeln
 
[englisch], Drịbbling, Ballspiele: den Ball mit kurzen Stößen treiben, je nach Spiel (Fußball, Handball, Hockey u. a.) am Fuß oder Schläger führen oder mit der Hand prellen und dabei eventuell zur Täuschung des Gegners die Richtung ändern.

* * *

1drịb|beln <sw. V.; hat [engl. to dribble, eigtl. = tröpfeln; den Ball „tröpfchenweise“ vortragen] (Ballspiele): den Ball durch kurze Stöße [über größere Strecken] vorwärts treiben: nicht d., sondern abspielen; er dribbelte [in den Strafraum]; <subst.:> Tore durch Außenstürmer, die Raum zum Dribbeln hatten und mit ihren technischen Fertigkeiten die Gegenspieler düpierten (Kicker 82, 1981, 18).
————————
2drịb|beln <sw. V.; ist (landsch.): trippeln: einige Burschen stellten für mehrere Takte das Tanzen ein, hielten die ungeduldig auf der Stelle dribbelnden Mädchen am Oberarm (Grass, Blechtrommel 561).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • dribbeln — Vsw den Ball mit kleinen Stößen vorantreiben erw. fach. (20. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ne. dribble, dieses zu nndl. dribbelen trippeln . Häufig substantivisch als Dribbling gebraucht.    Ebenso nfrz. dribbler, nschw. dribbla, nnorw. drible. ✎ …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • dribbeln — »den Ball durch kurze Stöße vorwärts treiben«: Das Verb wurde im 20. Jh. zusammen mit anderen Fachausdrücken der Fußballersprache (vgl. hierüber den Artikel ↑ foul) aus dem Engl. entlehnt. Engl. to dribble – dazu das substantivierte Part. Präs.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • dribbeln — V. (Aufbaustufe) einen Ball mit kurzen Stößen nach vorn treiben (vor allem beim Fußball) Beispiel: Der neue Spieler dribbelt ausgezeichnet …   Extremes Deutsch

  • Dribbeln — Dribbling beim Fußball (Lionel Messi) Dribbeln (to dribble engl. träufeln , tropfen ) bezeichnet in verschiedenen Ballsportarten die Fortbewegung mit dem Ball. Je nach Sportart sind besondere Regeln zu beachten. Beim Hand und Basketball heißt… …   Deutsch Wikipedia

  • Dribbeln — varymas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Futbolo technikos veiksmas – žaidėjo judėjimas aikštėje, paspiriant kamuolį vidine arba išorine pėdos dalimi pirmyn, dažniausiai per 1–1,5 m. atitikmenys: angl. dribble vok. Dribbeln,… …   Sporto terminų žodynas

  • Dribbeln — varymas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Krepšinio ir rankinio technikos veiksmas – žaidėjo judėjimas aikštėje, nuolat ranka stumiant kamuolį į grindis šalia savęs kiek priekyje. Varymas turi 2 fazes: kylančio kamuolio… …   Sporto terminų žodynas

  • Dribbeln — varymas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Ledo ritulio, žolės, ledo ir riedučių riedulio technikos veiksmas – žaidimo įrankio (ritulio, riedulio) stūmimas ledu (žole) prieš save lazda (ritmuša, riedmuša), jos lenktojo galo… …   Sporto terminų žodynas

  • Dribbeln — varymas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Vandensvydžio technikos veiksmas – žaidėjo judėjimas vandenyje stumiant rankomis paeiliui (kartais ir galva) prieš save kamuolį banga, atsirandančia plaukiant arba judant kamuoliui.… …   Sporto terminų žodynas

  • dribbeln — (engl.) Ball oder Scheibe durch kurze Stöße über das Spielfeld treiben vor dem Tor dribbeln …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • Dribbeln im Händewechsel — varymas keičiant ranką statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Varymas pastumiant kamuolį varomąja ranka prieš save pirmyn į šoną, ties kita ranka, kuri tęs šį veiksmą. Varymas keičiant ranką naudojamas stengiantis apsaugoti kamuolį… …   Sporto terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”